Geflammte Holzfassade
Die Holzfassade wurde durch eine spezielle Flammtechnik vorbehandelt, bei der die Oberfläche des Holzes gezielt verkohlt wird.
Diese karbonisierte Struktur verleiht dem Holz eine einzigartige Optik mit einer dunklen, eleganten Patina, die sich durch ihre zeitlose Ästhetik von herkömmlichen Fassaden abhebt.
Zusätzlich zu ihrem visuellen Reiz bietet diese Behandlung praktische Vorteile: Die verkohlte Schicht schützt das Holz auf natürliche Weise vor Witterungseinflüssen, Schädlingen und Pilzbefall, wodurch die Langlebigkeit der Fassade erhöht wird.
Diese traditionelle Technik, inspiriert von der japanischen Methode „Shou Sugi Ban“, verbindet Ästhetik mit Nachhaltigkeit und sorgt für ein markantes, modernes Erscheinungsbild.
